13. Mittelalterfest zu Tiubelitze | Weiden24 - Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Das Fest ist ein riesiges Vergnügen für Groß und Klein. (Bild: exb / Werner Artmann)
Das Fest ist ein riesiges Vergnügen für Groß und Klein. (Bild: exb / Werner Artmann)
Das Fest ist ein riesiges Vergnügen für Groß und Klein. (Bild: exb / Werner Artmann)
cancel
info
Das Fest ist ein riesiges Vergnügen für Groß und Klein. (Bild: exb / Werner Artmann)

13. Mittelalterfest zu Tiubelitze

Das Gebrüll der Ritter im Kampf, kreischende Hexen, Trommeln und Fanfaren werden vom 22. bis 24. August im Teublitzer Stadtpark zu hören sein. Das Fest beginnt am Freitag um 16.30 Uhr, am Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.

Die Veranstalter versprechen ihren Gästen: „In aller Herren Länder von Osterrichien bis nach Preußen sind wir gewandert, um euch die schönsten Lagergruppen aus allen Epochen von den Kelten bis zu den Landsknechten zu zeigen. So dass ihr erfahrt, wie es war, damals, das Leben im Mittelalter.“

Was gibt es zu sehen?

Die Lagernden zeigen den Gästen Kochen am Lagerfeuer, Schmieden, Nadelbinden, Löffelschnitzen, das Bauen von Kettenhemden und vieles mehr. „Ihr werdet Zeugen, wenn die Hexe verbrannt wird (natürlich nicht wirklich), oder ihr könnt euch ‚billige Kinder‘ kaufen“, erzählen die Veranstalter weiter mit einem Augenzwinkern.
„Wir haben größte Sorgfalt walten lassen, um euch authentische Lagergruppen zu präsentieren, die ihr auch ‚anfassen‘ und – wenn ihr anständig fragt – auch ihre Zelte und Schlafgemächer betreten dürft.“ Für Groß und Klein ein perfektes Fest zum Schauen, zum Probieren, zum Hören und zum fröhlich Feiern.

Viele Händler kommen

Auch werden wieder Händler mit allerlei Geschmeide aus Silber und Gold, mit wohlriechenden Seifen und Düften, mit Tüchern und Leder und mit allem, was das Herz begehrt, auf dem Markt zugegen sein.

„Natürlich soll es euch auch nicht an Speis und Trank mangeln. Jede Menge Speisereien und dunkles Bier aus dem Keller des Jacobs sollen euren Bauch füllen, sodass ihr glücklich seid und dieses Fest nie vergessen werdet“, versprechen die Organisatoren. „Um euch zu erheitern haben wir Kamele, Alpakas, Ziegen, Schafe, Drachen, Märchenerzähler, Spielleute und Tänzerinnen aus nah und fern.“ Außerdem gibt es hölzerne Riesenräder, Bogenschießen, Münzpressen und vieles mehr.

Für die Musik sorgen auf dem Fest „Grex Confusus“, „Terzium Lazivus“, Bernd von Ammenberg, die Spielleut „I und Sie“ sowie Michael mit dem Dudelsack.
„Kommet in den Stadtpark zu Teublitz und lasset euch verzaubern in der Welt des Mittelalters.” Mehr Infos gibt es unter www.horto-historico.de.

Das Programm im Detail

Programm Freitag
16.30 Uhr: Der Markt öffnet seine Tore
18 Uhr: Eröffnung des Marktes durch Bürgermeister Thomas Beer mit Umzug durch die Lager und Abholung der Lagernden
18.30–19.30 Uhr: Musik mit „Grex Confusus“
19 Uhr: Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“
19.30 Uhr: Kasperltheater mit Peter von Burg-Lengenfeld - H
19.30–20.30 Uhr: Musik mit „Terzium Laszivus“
20 Uhr: Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
20.30 Uhr: Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld” - H
20.30–22 Uhr: Konzert mit „Grex Confusus“
21 Uhr: Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
21.30 Uhr: Hexentanz mit „Liliths Töchter von Edelmannsberg“ - R
22.30 Uhr: Feuershow mit der Gruppe „Drachenherz“ - A
A = Arena; H = Händler; L = Lager; P = Auf dem Platz; R = Ruine;

Programm Samstag
12 Uhr: Der Markt öffnet seine Tore
13–14 Uhr: Musik mit „Terzium Laszivus“
13.30 Uhr: Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
14 Uhr: Gaukler „Sepp Schabernack“ - P
14.30 Uhr: Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld“ - H
15–16 Uhr: Musik mit „Grex Confusus“
15.30 Uhr: Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
16 Uhr: Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld“ - H
16 Uhr: Akrobatik aus dem Donautal - A
16.15–17 Uhr: Musik mit „Terzium Laszivus“
16.30 Uhr: Gaukler „Sepp Schabernack“ - P
16.30 Uhr: „Animadea“ - Die Tänzerinnen aus Castra Regina - R
17 Uhr: Die „Große Schlacht um Tiubelitz“ - A
Im Anschluss: Kinderritterschlacht - A
17.30 Uhr: Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
18 Uhr: Hexentanz mit „Liliths Töchter von Edelmannsberg“
18 Uhr: Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld“ - H
18.15–19 Uhr: Musik mit „Grex Confusus“
18.30 Uhr: Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
19 Uhr: Gaukler „Sepp Schabernack“ - P
19–20 Uhr: Musik mit „Terzium Laszivus“
19.30 Uhr: Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld“ - H
20 Uhr: Akrobatik aus dem Donautal - A
20 Uhr: Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
20.15 Uhr: Mittelalterlicher Tanzkurs - A
20.30 Uhr: „Animadea“ - Die Tänzerinnen aus Castra Regina - R
21–22.30 Uhr: Konzert mit „Grex Confusus“
21 Uhr: Drachenmärchen mit „Razshara“ für Erwachsene - R
21.30 Uhr: Hexentanz mit „Liliths Töchter von Edelmannsberg“
22.30 Uhr: Feuershow mit der Gruppe „Drachenherz“ - A
A = Arena; H = Händler; L = Lager; P = Auf dem Platz; R = Ruine;

Programm Sonntag
10 Uhr Gottesdienst in der Ruine mit Kaplan Lucas Lobmeiner (freier Eintritt)
11 Uhr Der Markt öffnet seine Tore
12–13 Uhr Musik mit „Terzium Laszivus“
12.30 Uhr Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“
13 Uhr Gaukler „Sepp Schabernack“ - P
13.30 Uhr Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld“ - H
14 Uhr Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
14–15 Uhr Musik mit „Grex Confusus“
14.30 Uhr Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld“ - H
15 Uhr „Animadea“ - Die Tänzerinnen aus Castra Regina - R
15 Uhr Gaukler „Sepp Schabernack“ - P
15.30 Uhr Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“
15.30–16.30 Uhr Musik mit „Terzium Laszivus“
16 Uhr Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld“ - H
16.30 Uhr Akrobatik aus dem Donautal - A
17 Uhr Die „Große Schlacht um Tiubelitz“ - A
Im Anschluss Kinderritterschlacht - A
17.30 Uhr Mittelalterlicher Tanzkurs - A
17.30 Uhr Gaukler „Sepp Schabernack“ - P
18 Uhr Kasperltheater mit „Peter von Burg`lengenfeld“ - H
18–19 Uhr Musik mit „Terzium Laszivus“
18.30 Uhr Drachenmärchen mit „Dragonlady Razshara“ - R
19 Uhr Akrobatik aus dem Donautal - A
19.30–20.30 Uhr Konzert mit „Grex Confusus“
20.30 Uhr Marktende - auch Ritter müssen schlafen
A= Arena; H = Händler, L = Lager; P = Auf dem Platz; R = Ruine;

Ganztags Musik mit:
„Grex Confusus“
„Terzium Laszivus“
Spielleut „I und Sie“
Bernd von Ammenberg
„Michl mit dem Dudelsac“

Weitere Attraktionen:
Gaukeley und Zauberey
Kinder-Basteln mit „Tines Basteltreff“ (gleich beim Kasperltheater)
Kinderschminken
Zinngießen
Kamelreiten
Alpaka-Führen
Wikingerschach
Sackschlagen
In den Lagern:
Kinder-Weben
Flaggen-Drucken
Brettchenweben
Waffenschau
Folterey
Kinderspiele aus dem Mittelalter
Bogenschießen
Axt- und Speerwerfen
Drahtflechten
Schmiede
Hufeisenwerfen
Kettenflechten
Glasperlen-Herstellen
Wolle-Spinnen
Wolle-Färben
Nadelbinden
Leder-Punzieren
Zinn-Gießen
Eisen-Gießen
Köhlern
Ritterschlag

north